Was sind Affiliate-Links?
Affiliate-Links sind eine Möglichkeit, wie Webseiten, Blogger und Content-Creator Einnahmen erzielen können, indem sie Produkte oder Dienstleistungen empfehlen. Wenn du schon einmal auf einen Link geklickt hast, der zu einem Online-Shop führt, und dort etwas gekauft hast, war das vielleicht ein Affiliate-Link. Aber was genau steckt dahinter?
So funktionieren Affiliate-Links:
Die Partnerschaft zwischen Anbieter und Affiliate:
Eine Firma – zum Beispiel ein Online-Shop wie Amazon – schließt eine Partnerschaft mit einem sogenannten „Affiliate“ ab. Affiliates können Blogger, YouTuber oder andere Content-Creator sein, die Produkte empfehlen.
Einzigartige Links:
Der Affiliate erhält einen individuellen Link, der speziell für ihn erstellt wird. Über diesen Link kann die Firma nachvollziehen, dass der Klick oder Kauf von der Webseite des Affiliates kommt.
Provision für den Affiliate:
Wenn jemand über diesen Link auf die Webseite des Shops gelangt und dort etwas kauft, erhält der Affiliate eine kleine Provision. Diese Provision wird direkt vom Verkäufer gezahlt und hat keinen Einfluss auf den Preis des Produkts. Für den Käufer bleibt alles genauso teuer wie ohne Affiliate-Link.
Beispiel für einen Affiliate-Link:
Stell dir vor, du liest auf einem Blog eine Rezension zu einem Fahrrad. Unter dem Artikel findest du einen Link mit dem Hinweis: „Hier kannst du das Fahrrad kaufen.“ Klickst du darauf und kaufst es, erhält der Blog-Betreiber eine kleine Provision – als Dankeschön dafür, dass er dir das Produkt empfohlen hat.
Warum nutzen Blogger Affiliate-Links?
Affiliate-Links bieten eine Win-Win-Situation:
Für den Blogger: Es ist eine Möglichkeit, die Kosten für den Blog zu decken (z. B. für Hosting, Zeitaufwand oder Reisen) und gleichzeitig unabhängig zu bleiben.
Für den Leser: Du erhältst ehrliche Empfehlungen und musst für den Support nichts extra zahlen.
Worauf sollte man achten?
Transparenz ist wichtig. Seriöse Blogger und Webseitenbetreiber weisen immer darauf hin, wenn sie Affiliate-Links nutzen, damit du als Leser Bescheid weißt. Schließlich möchtest du wissen, ob eine Empfehlung aus Überzeugung erfolgt oder ob jemand für den Hinweis bezahlt wird.
Unterstütze deine Lieblings-Blogger!
Wenn dir die Inhalte eines Blogs gefallen, kannst du ihn indirekt unterstützen, indem du über Affiliate-Links einkaufst. Für dich bleibt der Preis gleich, aber der Blogger erhält eine kleine Belohnung für seine Arbeit.
Affiliate-Links sind also eine einfache und faire Möglichkeit, Online-Inhalte zu fördern – und dabei selbst von nützlichen Tipps und Empfehlungen zu profitieren.