Trinkflaschen

TRINKFLASCHEN UND WASSERTRANSPORT

Du bist auf der Suche nach der richtigen Trinkflasche für deine Tour oder auch einfach nur für den Alltag oder den Sport?

Wer viel Fahrrad fährt, wandert oder Sport macht muss auch ausreichend trinken. Besonders wenn dann noch Hitze und Kälte hinzukommen. Doch wie die Getränke auf dem Fahrrad oder im Rucksack über lange Distanzen transportieren? Ganz einfach, mit Trinkflaschen. Neben dem Design und der Funktionalität ist vor allem ein geringes Eigengewicht ein wichtiges Kaufkriterium. Des weiteren sollten sie BPA frei und auslaufsicher sein. Bei der Wahl der richtigen Trinkflasche spielt das Material eine große Rolle. Diese sollten keine gesundheitsschädlichen Substanzen (BPA) oder Weichmacher enthalten, die beim Kontakt mit Flüssigkeiten aus dem Material freigesetzt werden können. Zudem sollten sie, zumeist Trinkflaschen aus Plastik, den Geschmack des Flascheninhalts nicht verändern. Gerade bei Sonneneinstrahlung kommt es bei Trinkflaschen aus Plastik häufiger vor, dass ein unangenehmer Eigengeruch und Geschmack entsteht. Auch ist ein eigenartiger Geruch bei Plastikflaschen vor dem ersten Gebrauch ein Indiz für Weichmacher und sollte demzufolge gemieden werden. Qualitativ hochwertige Plastikflaschen zeigen jedoch, dass es auch geruchs-und geschmacksneutrale Trinkflaschen gibt. Dazu gehören Trinkflaschen aus Triphenylmethan (Tritan) und Polyprophylen (PP).



Wir wollen dich mit unserem Trinkflaschen Ratgeber unterstützen, eine passende Flasche und gleichzeitig eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegflaschen zu finden. Doch auf was kommt es beim Kauf einer Trinkflasche an? Welches Material ist schadstoff- bzw. BPA-frei? Welcher Trinkverschluss ist der beste und passt zu mir? Alle relevanten Kaufkriterien werden wir dir hier vorstellen. Aber auch auf den Transport von Wasser auf längeren Touren werden wir eingehen. Was gibt es für dort für Möglichkeiten? Wassersack oder Kanister?

DIE UNTERSCHIEDLICHEN MATERIALIEN

Eigentlich benötigt man das gleiche wie auch Zuhause für den Abwasch. Sprich, einen Schwamm oder eine Bürste, einen Schaber wenn mal etwas anpappt, sowie Spülmittel und am besten ein Handtuch zum abtrocknen. Auch eine Flaschenbürste für die regelmäßige Reinigung der Trinkflaschen ist nicht verkehrt.

GLAS

Glas ist zu 100% ökologisch, recyclebar und zudem gesundheitlich unbedenklich und ist aus diesen Gesichtspunkten ein sehr nachhaltiges Produkt. Seit Jahrtausenden wird Glas in Kontakt mit Lebensmitteln verwendet und hat bisher keine gesundheitsgefährdende Wirkung nachgewiesen. Trinkflaschen können beliebig oft ausgekocht werden, ohne das sie sich verfärben oder verformen. Jedoch hat Glas auch seine Nachteile. Glasflaschen sind schwerer und können zu Bruch gehen. Daher sind sie für den Outdoor-Sport, insbesondere beim Bikepacking nur bedingt geeignet.

Vorteile Glasflaschen Nachteile Glasflaschen
100 % ökologisch, recyclebar schwer
gesundheitlich unbedenklich kann zu Bruch gehen
leicht zu reinigen
durchsichtig

Quelle: ww.soulbottles.de

ALUMINIUM

Aluminium ist ein Leichtmetall und wird nicht ohne Grund in vielen Technikbereichen verwendet. Es ist hochstabil und zudem sehr leicht. Jedoch steht auch Aluminium unter Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein, wenn es in Kontakt mit dem Getränk oder Lebensmitten kommt. Aus diesem Grund sind Aluminiumflaschen mit einer Innenbeschichtung aus Kunststoff überzogen, die wiederum frei von Schadstoffen sein sollte. Jedoch können sich Mikrorisse in der Beschichtung durch Beulen, aufgrund eines Sturzes, in der Flasche bilden. Das bedeutet das eine potentielle Gefahr besteht, dass durch den Kontakt Aluminium in das Getränk kommt. Aluminium hat zudem den Nachteil, dass die Rohstoffgewinnung nicht im Verhältnis zum Energieverbrauch steht und auch aus ökologischen Aspekten, wie zum Beispiel giftiger Abfall zu hinterfragen sind.

Vorteile Aluminium Nachteile Aluminium
leicht Innenbeschichtung zweifelhaft
robust und stabil Rohstoffgewinnung problematisch
nicht durchsichtig

Quelle: www.sigg.com

EDELSTAHL

Edelstahl ist robust, frei von Schadstoffen und ein rostfreies Metall. Eine Beschichtung wie bei Aluminium ist zudem nicht nötig, da Edelstahl lebensmittelecht ist. Demzufolge spielen Beulen auch keine Rolle in Vergleich zu Aluminiumtrinkflaschen. Trinkflaschen aus Edelstahl sind geschmacksneutral, zu 100% recyclebar und werden oft für Isolierflaschen bzw. Thermosflaschen eingesetzt. Jedoch sollten Menschen mit einer Nickelallergie genauer hinschauen und die genaue Zusammensetzung der Stoffe studieren.

Vorteile Edelstahl Nachteile Edelstahl
rostfrei nicht geeignet bei Nickelallergie
robust nicht durchsichtig
lebensmittelecht

Quelle: www.kleankanteen.de

BPA-FREIER KUNSTSTOFF (TRITAN & POLYPROPYLEN)

Trinkflaschen aus Kunststoff sind nicht nur leicht, sondern auch widerstandsfähig. Zu den gängigen BPA-freien Kunstoffen zählen Triphenylmethan (Tritan) und Polypropylen (PP).


  • Polypropylen ist dabei ein langzeitbewährter und lebensmittelechter Kunststoff, welcher ohne Weichmacher hergestellt wird. Dieser ist robust und wird bereits seit vielen Jahren im medizinischen Bereich eingesetzt, ohne nachweislich ein Gesundheitsrisiko darzustellen.


  • Tritan wird von der US-Firma Eastman Chemicals hergestellt und ist frei von BPA. Auch dieser Kunststoff ist geschmacksneutral, lebensmittelecht und wärmebeständig, sodass bis zu einer Temperatur von 80°C spülmaschinengeeignet sind. Zu Tritan liegen bisher keine gesundheitsschädlichen Langzeitstudien vor, jedoch soll es Behauptungen geben, die östrogenhaltige Stoffe belegen sollen. Der Hersteller Eastman Chemicals wies die Vorwürfe zurück und gab die Verantwortung anderen Kunststoffverbindungen, die während der Produktion von Trinkflaschenherstellern hinzugebenden werden, wie Stabilisatoren.



Vor dem Kauf sollte also darauf geachtet werden, welche Art von Plastik verwendet wurde. Tritan und vor allem Polypropylen können bedenkenlos verwendet werden. Jedoch generieren Kunststoffflaschen viel Plastikmüll, die unserer Umwelt schaden, da Kunststoff nicht auf natürliche Weise abgebaut werden kann und eine sehr lange Haltbarkeit aufweist.

Vorteile Kunststoff Nachteile Kunststoff
BPA-frei schwer
leicht Trägt zum Plastikmüll bei
robust
durchsichtig

Quelle: www.nalgene.com www.cube.eu

VERSCHLÜSSE

Neben der richtigen Wahl des Materials muss eine gute Trinkflasche ihrer Funktion gerecht werden und dicht sein. Nichts ist ärgerlicher als eine nasse Überraschung in der Tasche, durch eine ausgelaufene Flasche. Demzufolge ist ein hochwertiger Trinkverschluss ein wichtiges Kaufkriterium und sollte abhängig von der Verwendung gewählt werden. Die Möglichkeit des Öffnens der Flasche mit nur einer Hand ist beispielsweise vorteilhaft beim Fahrradfahren. So kannst du während der Fahrt problemlos trinken.



Beachte: Zum einen sind einige Trinkverschlüsse mit Gummidichtung nicht spülmaschinenfest und verlieren ihre Funktion und Dichtigkeit. Zum anderen sind einige Trinkverschlüsse schlichtweg nicht geeignet für kohlensäurehaltigen Inhalt und können dem Druck nicht standhalten. Deshalb solltest du vor dem Kauf auf die Hinweise des Herstellers achten.

SCHRAUBVERSCHLUSS

Der Schraubverschluss ist der Standardverschluss unter den Trinkverschlüssen. Mit seinem Gewinde und der Dichtung ist dieser Verschluss auslaufsicher und wird gerne für Reisen und den Outdoorbereich verwendet. Die Flasche wird durch ein komplettes aufdrehen des Deckels geöffnet.

Quelle: www.kleankanteen.de

BÜGELVERSCHLUSS

Der Bügel-/Bogenverschluss ist besonders für kohlensäurehaltige Flüssigkeiten gedacht. Das Öffnen und schließen geschieht durch das Drücken einer Drahtfeder, die nach dem Kniehebelprinzip arbeitet. Paradebeispiel für Flaschen mit Bogenverschluss sind vor allem Bierflaschen.

Quelle: www.soulbottles.de

SPORTVERSCHLUSS

Der Sportverschluss, auch bekannt als Push-Pull Verschluss, ist besonders für den Sportbereich und einer schnellen Flüssigkeitsaufnahme geeignet. Dieser lässt sich mit einer Hand oder dem Mund durch einfaches ziehen öffnen.

Quelle: www.kleankanteen.de

DREHVERSCHLUSS

Der Drehverschluss ist ein beliebter Trinkverschluss für Kinder und besitzt oftmals eine Schmutzkappe. Der Verschluss ist auslaufsicher und wird durch eine 90° Drehung geöffnet.

Quelle: www.lidl.de

DRUCKVERSCHLUSS

Der Einhand-Druckverschluss ermöglicht ein bequemes öffnen und schließen des Deckels mit nur einer Hand. Zunächst muss die Bügelsicherung gelöst werden, bevor auf ein Deckelknopf gedrückt werden kann, wodurch die Trinköffnung frei wird.

Quelle: www.nalgene.com

AUTOSEALVERSCHLUSS

Der Autosealverschluss ist eine neuartige Verschlusstechnik, die bei Druck auf den Autoseal-Knopf die Trinkflasche öffnet und beim loslassen automatisch schließt.

Quelle: www.autoseal.de

BEIßVERSCHLUSS

Beim Beißverschluss öffnet sich die Trinköffnung nur, wenn auf das Silikonventil gebissen wird. Dieses Beißventil kann in den Flaschenverschluss verstaucht werden und bei Bedarf herausgezogen werden. Dieser Trinkverschluss ist sehr auslaufsicher.

Quelle: www.camelbak.com

DIE RICHTIGE GRÖßE

Das Fassungsvermögen der Trinkflasche sollte nicht zu klein aber auch nicht zu groß gewählt werden. Eine kleine Flasche (unter 0,5L) ist zwar leicht und platzsparend, muss aber oft nachgefüllt werden. Wobei hingegen eine große Flasche (mehr als 1L) zwar genug Wasservorrat bietet, aber dafür deutlich schwerer ist und im Gepäck deutlich mehr Platz einnimmt. Daher solltest du immer die Größe der Trinkflasche an dein Vorhaben anpassen. Bist du z.B mit dem Rucksack unterwegs und hast die Möglichkeit unterwegs dein Wasser regelmäßig nachzufüllen, dann greife zu einer kleineren Flasche (0,4L bis 0,6L) und fülle sie immer wieder nach. Somit kannst du einiges an Platz in deinem Rucksack sparen. Bist du jedoch in einer Gegend unterwegs, wo du nicht ständig an Wasser kommst, empfiehlt es sich eine größere Trinkflasche zu wählen (0,6 bis 1L). Somit bist du immer auf der sicheren Seite. Des weiteren solltest du äußere Einflüsse beachten. Ist es heiß oder aber auch sehr kalt, packe genug zu trinken ein. Denn auch Im Winter, bei tiefen Temperaturen und trockener Luft, steigt der Flüssigkeitsverlust ähnlich stark wie im Sommer. Das heißt, je kälter und trockener die Luft, umso mehr Flüssigkeit muss zugeführt werden. Trockene Schleimhäute sind zudem weniger "fit" und somit anfälliger für Keime, Viren und Bakterien. Auch in welchem Gelände du unterwegs bist, spielt eine Rolle. Bist du Beispielsweise in den Bergen unterwegs, heißt dies auch mehr bergaufgehen und man kommt schneller ins schwitzen.

FAHRADTRINKFLASCHEN & HALTER

Das Fassungsvermögen der Trinkflasche sollte nicht zu klein aber auch nicht zu groß gewählt werden. Eine kleine Flasche (unter 0,5L) ist zwar leicht und platzsparend, muss aber oft nachgefüllt werden. Wobei hingegen eine große Flasche (mehr als 1L) zwar genug Wasservorrat bietet, aber dafür deutlich schwerer ist und im Gepäck deutlich mehr Platz einnimmt. Daher solltest du immer die Größe der Trinkflasche an dein Vorhaben anpassen. Bist du z.B mit dem Rucksack unterwegs und hast die Möglichkeit unterwegs dein Wasser regelmäßig nachzufüllen, dann greife zu einer kleineren Flasche (0,4L bis 0,6L) und fülle sie immer wieder nach. Somit kannst du einiges an Platz in deinem Rucksack sparen. Bist du jedoch in einer Gegend unterwegs, wo du nicht ständig an Wasser kommst, empfiehlt es sich eine größere Trinkflasche zu wählen (0,6 bis 1L). Somit bist du immer auf der sicheren Seite. Des weiteren solltest du äußere Einflüsse beachten. Ist es heiß oder aber auch sehr kalt, packe genug zu trinken ein. Denn auch Im Winter, bei tiefen Temperaturen und trockener Luft, steigt der Flüssigkeitsverlust ähnlich stark wie im Sommer. Das heißt, je kälter und trockener die Luft, umso mehr Flüssigkeit muss zugeführt werden. Trockene Schleimhäute sind zudem weniger "fit" und somit anfälliger für Keime, Viren und Bakterien. Auch in welchem Gelände du unterwegs bist, spielt eine Rolle. Bist du Beispielsweise in den Bergen unterwegs, heißt dies auch mehr bergaufgehen und man kommt schneller ins schwitzen.

Quelle: www.fuxon.de www.voxom.de   www.ortlieb.com   www.fidlock.com

THERMOSFLASCHEN

Zum Schluss wollen wir noch kurz auf Thermosflaschen eingehen. Eine wertige Thermoflasche zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie heiße Getränke lange warm und gekühlte Getränke im Sommer lange kalt hält. Auch für reine Teetrinker gibt es bereits passende Thermosflaschen, die mit einem Teesieb ausgestattet sind. Bei den meisten Thermosflaschen dient der Deckel auch gleichzeitig als Trinkbecher.

Quelle: www.primusequipment.com      www.shop.dukehouse.de

WASSERTRANSPORT

Wenn du vorhast länger in der Natur unterwegs zu sein, brauchst du natürlich auch mehr Wasser. Die Wasserversorgung ist essenziell. Sie sollte deshalb nicht unterschätzt werden. Ob zum trinken, zum kochen, zur täglichen Hygiene oder für den Abwasch. Doch wie transportiert man das ganze Wasser? Mit Trinkflaschen wäre eine Möglichkeit. Aber mehrere Trinkflaschen nehmen auch mehr Platz ein. Und man möchte doch so platzsparend wie möglich unterwegs sein und natürlich auch so leicht wie möglich. Ist eine Trinkflasche mal leer, nimmt sie dennoch weiterhin den gleichen Platz ein wie wenn sie voll ist. Mit einem Wassersack oder Wasserkanister wird Wassertransport und -lagerung kein Problem mehr. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen. Als Sack oder Kanister. Sind sie einmal leer, können die meisten von ihnen super platzsparend zusammen gefaltet oder gerollt werden. Die meisten Hersteller bieten auch für ihre Modelle unterschiedlicher Aufsätze an. Aufsätze mit kleinen oder großen Öffnungen, mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und sogar Duschköpfe. Auch Trinkblasen sind bestens für den Transport von Wasser geeignet. Der große Vorteil von ihnen ist, dass man an ihnen direkt einen Trinkschlauch anbringen kann. So kannst du z.B. die Trinkblase in einem Rucksack verstaut werden während der Trinkschlauch sich am Tragegurt des Rucksacks befindet. So muss du noch nicht einmal den Rucksack zum trinken absetzten oder eine Trinkflasche aus ihm holen.

Quelle: www.ortlieb.de   www.msr.com

Share by: