Kocher

KOCHER

Der Kocher bildet natürlich das Herzstück deiner Reiseküche. Ohne ihn bekommst du dein Essen nicht warm. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Kochertypen und Modelle. Da kann man schnell mal die Übersicht verlieren. Hier stellen wir dir die unterschiedlichen Kochertypen sowie ihre Vor- bzw. Nachteile einmal vor.

GASKOCHER

Wie der Name schon sagt, werden Gaskocher mit Gaskartuschen betrieben. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung, das kleine Gewicht und die starke Leistung aus. Dabei gibt es je nach Einsatzzweck und Bedarf unterschiedliche Modelle, die entweder direkt auf die Kartusche geschraubt oder gesteckt werden, oder die neben der Kartusche stehen und mit einem Schlauch verbunden werden.

Vorteile Gaskocher zum Aufschrauben/stecken Nachteile Gaskocher zum Aufschrauben/stecken
Einfache Handhabung Kleine Standfläche und kleines Flammenbild
Geringes Gewicht und Packmaß Ohne zusätzlichen Standfuß eher wackelig
Leistungsstark bei kleinen Töpfen Auf Gaskartuschen als Brennstoff begrenzt (Bei Kälte spezielles Wintergas nötig)
Regulierbare Flamme Nicht überall verfügbar

Quelle: www.katadyngroup.com

GASKOCHER MIT SCHLAUCHVERBINDUNG (SPINNENKOCHER)

Auch die Gaskocher mit Schlauchverbindung sind eine einfache und leichte Lösung für unterwegs. Zwar ist das Eigengewicht und das Packmaß ein wenig größer als bei den Aufschraubkochern, dafür bieten sie aber eine deutlich breitere Standfläche, einen niedrigeren und damit stabileren Schwerpunkt und eine größere Auflage für Töpfe.

Vorteile Spinnenkocher Nachteile Spinnenkocher
Einfache Handhabung Größer und schwerer als Aufschraubkocher
Stabiler Stand und große Topfauflage Auf Gaskartuschen als Brennstoff begrenzt
Verhältnismäßig kleines Packmaß und Gewicht
Leistungsstark (mit Vorwärmsystem auch bei Kälte)
Regulierbare Flamme

Quelle: www.katadyngroup.com

MULTIFUELKOCHER

Multifuel bedeutet nichts anderes, als dass diese Kocher mit unterschiedlichen Brennstoffen in Betrieb genommen werden können. Dabei gibt es auf der einen Seite die Multifuelkocher mit flüssigen Brennstoffen, bei denen flexibel zwischen Benzin, Kerosin, Petroleum und manchmal sogar Diesel und Rapsöl gewählt werden kann. Manche Modelle können zusätzlich auch mit Gas betrieben werden.


Die andere Version der Multifuelkocher sind die Modelle, bei denen entweder ein fester Brennstoff wie Esbit Tabletten, Holz oder andere Biomasse eingesetzt werden kann, es aber auch eine Vorrichtung gibt, um einen Spiritusbrenner einzusetzen.

MULTIFUELKOCHER FLÜSSIGE BRENNSTOFFE

Multifuelkocher mit flüssigen und gasförmigen Brennstoffen sind ideal für lange Touren bei dem du unterwegs nicht immer die Möglichkeit hast, Gaskartuschen nachzukaufen. Benzin oder Diesel ist schließlich nahezu an jeder Tankstelle erhältlich, wobei für den Betrieb der Kocher gereinigtes Kocherbenzin (Reinbenzin) besser geeignet ist, da hierbei nicht so viel Ruß und andere Verschmutzungen anfallen.


Die Handhabung solcher Kocher unterscheidet sich ein wenig vom klassischen Gaskocher, zumindest wenn Benzin oder andere Flüssigbrennstoffe statt Gas eingesetzt werden. Benzin muss schließlich erst in den gasförmigen Zustand gebracht werden, bevor es leistungsstark verbrennen kann. Mit Hilfe einer Brennstoffpumpe wird zunächst ein wenig Druck aufgebaut und dann über eine Vorheizeinrichtung der Brennstoff erwärmt, damit er verdampfen kann.


Dafür sind sie aber extrem leistungsstark und auch bei kalten Temperaturen problemlos nutzbar, bei denen normale Gaskocher und Spirituskocher schon an ihre Grenzen geraten.

Vorteile Multifuelkocher, flüssig Brennstoffe Nachteile Multifuelkocher, flüssig Brennstoffe
Einfache Handhabung Größer und schwerer als Aufschraubkocher
Stabiler Stand und große Topfauflage
Verhältnismäßig kleines Packmaß und Gewicht
Leistungsstark (mit Vorwärmsystem auch bei Kälte)
Mit Gas und Flüssigbrennstoffen betreibbar
Regulierbare Flamme

Quelle: www.katadyngroup.com

MULTIFUELKOCHER FESTE BRENNSOFFE & SPIRITUS

Feststoffkocher und Öfen sind (mit Ausnahme der klassischen Esbitkocher) darauf ausgelegt, dass du dich unterwegs mit Brennholz und anderen brennbaren Materialien aus der Natur versorgen kannst. Die Öfen sind dabei meist so gestaltet, dass gezielte Aussparungen für einen Kamineffekt sorgen und für effiziente Hitze sorgen.


Die klassischen Feststoffkocher von Esbit bilden die Ausnahme in dieser Kategorie, da hier der feste Brennstoff in Form von Esbit-Tabletten vorab als Vorrat eingepackt wird. Die kleinen leichten Tabletten brennen dabei zuverlässig und gleichmäßig ab, sind jedoch eher zum Erwärmen von kleineren Wassermengen geeignet. Dafür erreichen die Kocher selbst ein absolutes Minimum an Eigengewicht.


Andere Modelle werden hingegen mit Holz und anderen brennbaren Materialien befeuert. Je nach Modell ist die Konstruktion als geschlossener Zylinder mit Luftlöchern, als faltbare hexagonale Feuerstelle oder als quadratisches Stecksystem mit variablen Ein- und Aufsätzen gestaltet.

Vorteile Multifuelkocher, Feste Brennstoffe & Spiritus Nachteile Multifuelkocher, Feste Brennstoffe & Spiritus
Flexible Brennstoffversorgung und gute Verfügbarkeit der Brennstoffe Weniger leistungsstark als Gas- und Benzinkocher
Meist große Standfläche für Kocher selbst und für die Töpfe Je nach Brennstoff ist Nachfüllen beim Kochen nötig
Wartungsarm und langlebig Flamme im Grunde nicht regulierbar
Einfach in der Handhabung Je nach Modell schwerer und größer als Gas-/Benzinkocher
Je nach Modell leicht und flach verpackbar

Quelle: www.esbit.de

SPIRITUSKOCHER

In Sachen Eigengewicht kannst du dir das Outdoor Kochen kaum leichter machen, als mit einem Spiritusbrenner. Dabei gilt nur zu beachten, dass du für diese Kocher oft noch einen separaten Kocherstand benötigst, der entweder als Rahmen um den Brenner herum oder zum Beispiel als Topfkreuz oben aufgesetzt wird. Manche Brenner haben einen Schraubdeckel dabei, sodass du den übrig gebliebenen Brennstoff einfach im Kocher transportieren kannst. Bei offenen Modellen muss gegebenenfalls der Brennstoff wieder in eine geeignete Flasche umgefüllt werden.


Da Spiritus bei extrem kalten Temperaturen nicht mehr so zuverlässig funktioniert, gibt es hierfür spezielle Winterbrennersets. Andere Spiritusbrenner kannst du vorab einfach selbst vorwärmen, damit der Brennstoff in der wärmeren Umgebung besser in den gasförmigen Zustand übergehen kann. Zur Regulierung der Flamme haben manche Brenner eine Art Abdeckring eingearbeitet, der aber je nach Standsystem während des Betriebes nur schwierig zu bedienen ist und eher zum Löschen der Flamme taugt.

Vorteile Spirituskocher Nachteile Spirituskocher
Gute Verfügbarkeit der Brennstoffe und individuelle Mengen abfüllbar Weniger leistungsstark als Gas- und Benzinkocher (vor allem bei Kälte)
Extrem leicht und geringes Packmaß Je nach Modell zusätzliches Standsystem für Töpfe nötig
Wartungsarm und langlebig Flamme kaum regulierbar
Einfach in der Handhabung Überschüssiger Brennstoff muss je nach Modell anschließend umgefüllt werden

Quelle: www.trangia.se www.esbit.de

FESTSTOFFKOCHER HOBOS & ÖFEN

Feststoffkocher und Öfen sind (mit Ausnahme der klassischen Esbitkocher) darauf ausgelegt, dass du dich unterwegs mit Brennholz und anderen brennbaren Materialien aus der Natur versorgen kannst. Die Öfen sind dabei meist so gestaltet, dass gezielte Aussparungen für einen Kamineffekt sorgen und für effiziente Hitze sorgen.


Die klassischen Feststoffkocher von Esbit bilden die Ausnahme in dieser Kategorie, da hier der feste Brennstoff in Form von Esbit-Tabletten vorab als Vorrat eingepackt wird. Die kleinen leichten Tabletten brennen dabei zuverlässig und gleichmäßig ab, sind jedoch eher zum Erwärmen von kleineren Wassermengen geeignet. Dafür erreichen die Kocher selbst ein absolutes Minimum an Eigengewicht.


Andere Modelle werden hingegen mit Holz und anderen brennbaren Materialien befeuert. Je nach Modell ist die Konstruktion als geschlossener Zylinder mit Luftlöchern, als faltbare hexagonale Feuerstelle oder als quadratisches Stecksystem mit variablen Ein- und Aufsätzen gestaltet.

Vorteil Feststoffkocher, Hobos & Öfen Nachteile Feststoffkocher, Hobos & Öfen
Flexible Brennstoffversorgung und gute Verfügbarkeit der Brennstoffe Weniger leistungsstark als Gas- und Benzinkocher
Meist große Standfläche für Kocher selbst und für die Töpfe Gegebenenfalls muss Holz beim Kochen nachgelegt werden
Lagerfeuer-Feeling und Aufwärmmöglichkeit für dich selbst Flamme nicht regulierbar
Einfach in der Handhabung Oftmals schwerer und größer als Gas-/Benzinkocher
Je nach Modell leicht und flach verpackbar

Quelle: www.savotta.fi  www.esbit.de

HOLZVERGASER

Auch die Holzvergaser werden mit allem befeuert, was die natürliche Umgebung hergibt. Allerdings sind die Modelle so aufgebaut, dass das Gas, das bei der Verbrennung entsteht, so umgeleitet wird, dass es ebenfalls verbrannt wird. Auf diese Art und Weise wird gleichzeitig die Effizienz der Öfen deutlich gesteigert und gleichzeitig entwickelt sich so weniger Rauch und Ruß.


Aufgrund der Konstruktion, die für diesen Prozess der Holzgasverbrennung benötigt wird, sind diese Modelle aber meist etwas größer vom Packmaß und lassen sich nicht auseinanderbauen.

Vorteile Holzvergaser Nachteile Holzvergaser
Flexible, unabhängige Brennstoffversorgung Weniger leistungsstark als Gas- und Benzinkocher
Meist große Standfläche für Kocher selbst und für die Töpfe Gegebenenfalls muss Holz beim Kochen nachgelegt werden
Lagerfeuer-Feeling und Aufwärmmöglichkeit für dich selbst Flamme nicht regulierbar
Einfach in der Handhabung Schwerer und größer als die meisten anderen Kocher
Effiziente, rauch- und rußarme Verbrennung

Quelle: www.solostove.com

FAZIT

Die unterschiedlichen Kochermodelle haben alle ihre eigenen Vor- und Nachteile und sind für unterschiedliche Touren geeignet. Dabei kommt es vor allem darauf an, wie viel Brennstoff du mitnehmen kannst und möchtest und ob es dir möglich ist unterwegs Nachschub zu besorgen. Dabei bringen grob zusammengefasst die Gas- und Benzinkocher die beste Leistung und ein verhältnismäßig geringes Eigengewicht mit sich. Bei den Gaskochern bist du allerdings auf die Versorgung mit Kartuschen angewiesen, während Benzinkocher etwas umständlicher in der Handhabung sind. Dafür bist du aber flexibler bei der Brennstoffbeschaffung und sie bieten bei kalten Temperaturen bessere Leistung.


Für gemäßigte Touren, bei denen du wenig Gewicht einpacken willst und nicht das Maximum an Leistung benötigst, sind Spirituskocher eine vielseitige und ultraleichte Lösung. Hier kannst du den Brennstoffvorrat ebenso wie beim Benzin individuell abfüllen, musst jedoch für eine geeignete Transportmöglichkeit sorgen und überschüssigen Spiritus wieder umfüllen, wenn der Kocher keinen dichten Deckel besitzt.


Besonders gemütlich sind alle Kocher und Öfen, die mit Holz und anderen brennbaren Materialien befeuert werden, da du so beim Kochen direkt auch dein eigenes Lagerfeuer dazubekommst. Dafür sind diese Kocher oftmals größer und schwerer und lassen sich in der Heizleistung natürlich nicht so präzise regulieren wie ein Gasbrenner.

ALTERNATIVEN

Zuletzt wollen wir dir noch ein paar alternativen nennen. Natürlich kannst du auch auf einen Kocher komplett verzichten und dein Essen direkt auf offener Flamme (Lagerfeuer) zubereiten. Das einzige was du dafür benötigst ist Kochgeschirr, das du auch auf offener Flamme nutzen kannst. Ob dein Kochgeschirr für das zubereiten von Speisen auf offener Flamme geeignet ist, findest du in der Gebrauchsanleitung deines Kochgeschirrs heraus oder auf der Internetseite des Herstellers. Alternativ schaue doch mal in unserem Artikel über Kochgeschirr vorbei. Hier geht es zum Artikel. 


Eine weitere Alternative wäre es, du baust dir einfach deinen eigenen Kocher. Im Internet findest du viele Anleitungen, wie du deinen eigenen Hobokocher baust. Meist wird dazu einfach nur eine große leere Dose benötigt, die du dann nur noch etwas bearbeiten musst. 

Share by: