DE FUEGO • ACATENANGO

Das absolute Highlight einer jeden Guatemala Reise ist schlecht hin der aktive Vulkan De Fuego. Fast nirgendswo anders auf der Welt lässt sich diese atemberaubende Naturgewalt so regelmäßig und hautnah bewundern wie an ihm.



Natürlich haben wir uns dieses spektakuläre Erlebnis während unserer Reise durch Guatemala nicht entgehen lassen. In diesem Blogbeitrag erzählen wir dir von unserer Erfahrung und geben dir allerhand Tipps und Infos rund um den El Fuego und seinen inaktiven Nachbarn Acatenango.

DE FUEGO

Der Volcán de Fuego (spanisch für Feuervulkan) ist ein aktiver, 3.763 m hoher Schichtvulkan im Süden Guatemalas und liegt etwa 20 km südwestlich der Stadt Antigua Guatemala. Zusammen mit dem Vulkan Acatenango bildet er das Bergmassiv La Horqueta. Der letzte große Ausbruch ereignete am 3. Juni 2018 wobei mindestens 114 Menschen durch pyroklastische Ströme starben und etwa 300 Menschen verletzt wurden. Es war der schwerste Ausbruch des Feuervulkans seit 40 Jahren. Aus dem Gebiet um den Vulkan mussten mehr als 12.000 Menschen evakuiert werden. Seit dem ist der Fuego strombolianisch aktiv und spukt ca. alle 15 Minuten Asche und es entstehen häufig Lavaströme und pyroklastische Ströme.

CAMPINGPLÄTZE

In Guatemala gibt es auch einige wenige Campingplätze. Die Preise variieren zwischen 4€ - 10€ p.p. Dabei verfügen sie eigentlich immer über die Grundeinrichtungen wie Toiletten, Duschen und meistens auch eine kleine Gemeinschaftsküche. Einige von ihnen haben zusätzlich noch ein paar Extras die aber extra kosten wie z.B. Strom. Auch verschiedene Touren und Aktivitäten bieten viele von ihnen an.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Gefährliche bzw. giftige Tiere gibt es auch in Guatemala. Sie reichen von giftigen Schlangen, Skorpionen und Spinnen bis hin zu Haien. Giftige Tiere wie Schlangen, Skorpione und Spinnen sind im gesamten Land anzutreffen. Daher solltest du, wenn du vorhast wild zu campen, darauf achten wo du dein Zelt aufschlägst. Auch am nächsten Morgen solltest du nicht bedenkenlos einfach z.B in das Außennetz deiner Radtaschen reingreifen, wenn sie über Nacht draußen standen und deine Schuhe lieber über Nacht mit ins Zelt nehmen.


Darüber hinaus gibt es natürlich auch noch Tiere die nicht direkt gefährlich sind, aber die dir das Leben schwer machen können. So solltest du deine Lebensmittel nicht offen draußen aufbewahren über Nacht, sondern lieber luftdicht verpacken und in eine Tasche stecken oder mit ins Zelt nehmen. Auch Mücken und Stechfliegen sind nahezu überall im Land in Schwärmen unterwegs und können einem den letzten Nerv rauben.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button