NÜTZLICHE APPS

Jeder von uns hat heutzutage immer ein Smartphone dabei. So natürlich auch bei einer Fahrradreise. Warum auch nicht? Man kann im Notfall Hilfe rufen, kann mit Freunden und Familie im Kontakt bleiben, es kann zum navigieren genutzt werden und mittlerweile verfügen die meisten über eine ziemlich gute Kamera. Aber da geht noch mehr!


In diesem Blogbeitrag wollen wir euch einmal einige Apps vorstellen, die wirklich nützlich sind auf einer Fahrradreise, aber auch beim wandern und einem das Leben deutlich vereinfachen können oder einem nützliche Tipps und Informationen zur Planung oder seiner Umgebung liefern können.

NAVIGATION UND ROUTENPLANUNG


Für die Routenplanung und die anschließende Navigation gibt es viele Apps und Programme auf dem Markt. Mansche sind wirklich gut und sehr zu empfehlen und mansche kann man getrost vergessen. Wir legen in diesem Artikel den Schwerpunkt auf das Planen und navigieren mit dem Fahrrad und zu Fuß.

KOMOOT


Komoot ist den meisten ein Begriff. Auch wir planen und navigieren fast ausschließlich mit Komoot. Komoot ist ein Routenplaner, eine Navigations-App, ein Tourenverzeichnis und ein soziales Netzwerk für Outdoor-Aktivitäten. Es richtet sich im Speziellen an Radfahrer, Wanderer, Mountainbiker, Gravelbiker und Rennradfahrer. Also ein wahres Allroundtalent. Und das beste dabei, es ist in seiner Grundfunktion kostenlos ebenso wie das Kartenmaterial für die erste Region. Weitere Regionen sowie erweiterte Funktionen, wie die Planung von Mehrtagestouren oder sportspezifische Karten, sind kostenpflichtig. Neben der eigenen Planung von Touren stellt Komoot in einer Datenbank auch die veröffentlichten Touren von weiteren Nutzern dar, die neben einer Routenbeschreibung auch Bilder hinzufügen können. Damit bietet Komoot neben der Routenplanungs- und Navigationsfunktion auch die Plattform für eine Online-Community, auf der Routen und besondere Orte „Highlights“ geteilt, bewertet und kommentiert werden können.


Die folgenden Funktionen sind erst nach dem Freischalten einer komoot-Region verfügbar:


  • Sprach-Navigation
  • Offline-Karten
  • Kostenlose Karten-Updates
  • Tour-Export für dein GPS-Gerät
  • Einzelregionen freischalten 3,99€

    Mit der Option Einzelregion kannst du eine passende Region für dein nächstes Abenteuer auswählen. Sie umfasst in der Regel eine Stadt und ihre Umgebung. Welche Region für eine bestimmte Tour benötigt wird, wird immer angezeigt, wenn du versuchst, sie herunterzuladen. Du brauchst immer die Region, in der die Tour startet.

  • Regionen-Paket 8,99€

    Das Regionen-Paket ist größer und ermöglichen dir den Zugang zu mehreren Einzelregionen in einem Gebiet zu einem reduzierten Preis.

  • Welt-Paket 29,99€

    Wenn du mehr als drei Regionen-Pakete benötigst oder bereits weißt, dass du mit komoot um die Welt reisen möchtest, ist das Welt-Paket deine beste Wahl. Alle bei komoot angebotenen Regionen sind hier enthalten.

  • Premium 59,99€ pro Jahr

    Das Premium Produkt ist für alle, die weiter gehen wollen und bietet viele zusätzliche Optionen wie zum Beispiel Mehrtagesplaner, Sportspezifische Karten, Live-Tracking, eigene Collections, Touren-Wetter, Premium-Schutz und spezielle Premium-Rabatte. Zudem ist das Welt-Paket in Premium enthalten. Komoot Premium ist ein Jahresabonnement. Solltest du bereist in Besitz des Welt-Pakets sein, berechnet Komoot nur 29,99 € für das ersten Jahr.

Wir haben uns vor langer Zeit für das Welt-Paket entschieden und bereuen es bis heute nicht. Wie schon erwähnt nutzten wir fast ausschließlich Komoot für die Planung und die anschließende Navigation unserer Reise. Bis auf ein paar kleine Patzer klappt dies auch sehr gut.


Tipps und eigene Erfahrungswerte:


  • Wenn du mit dem Fahrrad vorhast loszuziehen, plane deine Tour immer als Sportart "Rennradfahren". Manchmal hat Komoot nämlich für die Sportart "Fahrradfahren" ganz merkwürdige Routenvorschläge.


  • Kontrolliere deine fertiggeplante Route noch einmal ganz genau. Manchmal schlägt Komoot unlogische Routen vor. Z.B. statt der Straße einfach weiter geradeaus zu folgen, schickt Komoot einen manchmal auf eine hügelige Nebenstraße die dann wieder nach 500m auf die eigentliche Straße führt.




Mehr zum Thema navigieren auf Radreise findest du hier.

Hier der Link zum jeweiligen Store und der Webseite von Komoot.

GOOGLE MAPS


UNTERKÜNFTE


WETTER


WÄHRUNGSRECHNER