FINANZIERUNG UND KOSTEN

Oft werden wir gefragt, wie finanziert man eigentlich so eine lange Reise? Habt ihr reich geerbt oder im Lotto gewonnen? Und ob wir unterwegs arbeiten?


Heute wollen wir einmal so ausführlich wie möglich auf diese Fragen eingehen und versuchen, euch sie zu beantworten.

FAHRRADWELTREISE FINAZIEREN

Die meisten denken das eine Weltreise, oder wie in unserem Fall eine Fahrradweltreise, unglaublich viel kosten muss und das es sich nur Reiche oder sehr gut Verdienende leisten können, so lange um die Welt zu reisen. Aber das ist falsch und ein Irrglaube! Wir haben weder reich geerbt, noch haben wir im Lotto gewonnen. Doch wie finanzieren wir dann unsere Reise?


Ganz einfach, wir haben vor dem Start unserer Reise viel gespart und alles was wir besaßen und nicht mehr brauchten verkauft. So kam einiges zusammen von dem wir jetzt leben und unsere Reise finanzieren.

SPAREN

Der erste Schritt um sich eine lange Reise zu finanzieren ist auch gleich der einfachste. Sparen! Es klingt banal aber es ist die Grundlage einer jeden großen Reise. Vor der Reise heißt es sparen, sparen und sparen. Wir könnten euch jetzt hier unzählige gute und sinnvolle Tipps zum sparen geben, aber das sparen ;D wir uns jetzt an dieser Stelle, denn das Internet ist voll von Spartipps und wir wollen sie euch hier jetzt nicht alle gebetsmühlenartig runterrasseln.


Daher belassen wir es jetzt einfach mal bei diesen drei einfachen Tipps.

TIPP #1

Wenn du dir jetzt fest vorgenommen hast oder mit dem Gedanken spielst eine länge Reise zu unternehmen, dann tätige ab jetzt keine unnötigen Käufe mehr. Sprich, brauchst du jetzt noch unbedingt einen neuen Fernseher, Spielekonsole oder ein neues Smartphone, oder reicht dir bis zum Start deiner Reise das was du bisher hattest?

TIPP #2

Kündige sofort alle Abos die du hast (Netflix, Disney+, Zeitschriften, etc...), wenn du sie nicht unbedingt brauchst oder benötigst. Dadurch kannst du monatlich schnell mal einige Euros sparen.

TIPP #3

Lege Geld ,was du extra verdienst, direkt auf Seite. So kommst du gar nicht erst auf den Gedanken, es für irgendetwas anderes auszugeben.

AUSMISTEN

Es ist unglaublich wie viel sich bei einem Zuhause über die Jahre ansammeln kann. So auch bei uns. Da für uns von Anfang an feststand, dass wir für mehrere Jahre unterwegs sein werden und wir nicht wollten das wir unseren ganzen Hausrat bei Freunden und/oder Familie oder einem Lager zwischenparken wollten, haben wir angefangen alles zu verkaufen was wir besaßen. Angefangen bei Kleinkram, über unser Auto und zum Schluss alle Möbel. Das war ziemlich befreiend und es fühlte sich an, als würde mit jedem Teil das wir verkauften die Reise ein Stückchen näher rücken. Durch das verkaufen all unserer Sachen kam natürlich auch eine gute Summe zusammen, die unsere Reisekasse aufstockte.

AUF REISE ARBEITEN

Klassisches arbeiten wie man es kennt, oder work and travel machen wir nicht. Wir reisen ausschließlich. Das einzige was man auf unserer Reise als Arbeit bezeichnen kann und es auch immer mehr wird, sind unsere social Media Auftritte. Gerade das erstellen unserer Reisevlogs auf Youtube nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Aber dies machen wir mit viel Leidenschaft und Herzblut. Daher ist es eine Arbeit, die wir sehr gerne machen. Natürlich verdienen wir damit mittlerweile auch ein wenig Geld und können so unsere Reisekasse ein wenig füllen.


Eine weitere Einnahmequelle zur Finanzierung unserer Reise sind natürlich unsere zahlreichen Unterstützer, die uns entweder monatlich durch einen Beitrag unterstützen oder durch Spenden, die wir von Zuschauern erhalten.


An dieser Stelle wollen wir allen die uns, egal auf welcher Weise, unterstützen vielen vielen lieben Dank sagen. Wir sind unfassbar dankbar für eure Unterstützung und das ihr uns helft, diese Reise noch lange weiter fortzuführen.


Auch über unsere Partnerlinks (Amazon, Globetrotter und Decathlon) verdienen wir immer wieder mal ein paar Euros. Auch diese helfen uns dabei unsere Kosten ein wenig abzufedern.

KOSTEN WELTREISE

Kommen wir nun zum Thema, was kosten eine Fahrradweltreise. Nun ja, dass ist eine Frage die man nicht einfach direkt mit einer Zahl beantworten kann. Was sie am Schluss für Kosten verursacht hat und auf was man sich einstellen muss, hängt sehr stark von gleich mehreren Faktoren ab:


  • Welche Länder möchte ich bereisen
  • Was möchte ich alles unterwegs machen bzw. erleben
  • Wie möchte ich nächtigen (Zelt, Hostel, Hotel)
  • Wie bewege ich mich fort
  • Essen gehen oder selberkochen
  • etc, etc, ...



Wie du siehst ist das ein recht komplexes Thema. Daher können wir dir dazu, was deine Reise oder so "eine Reise" kostet, keine zutreffende Aussage machen. Was wir aber machen können, ist dir erzählen was uns unsere Reise kostet.

ÜBERSICHT KOSTEN UNSERER REISE

Im folgenden findest du eine Tabelle, in der du alle Ausgaben während unserer Reise finden kannst.



  • Die Fixkosten setzten sich aus Krankenversicherung und dieser Internetpräsenz zusammen
  • Die laufenden Kosten beinhalten Ausgaben für Nahrungsmittel, Trinkwasser, Hygieneartikel, sowie Eintrittsgelder und etc...
  • Die Gesamtkosten beinhalten alle Kosten bis zum heutigen Tag



Alle Angaben beziehen sich auf zwei Personen.

Fixkosten pro Monat 128€
Gesamte laufende Kosten 13.521€
Ø laufende Kosten pro Tag 10,50€
Ø laufende Kosten pro Monat 450,70€
Ersatzeile 133,24€
Visa 62€
Unterkunft 4.475,88€
Flüge / Transport 7.463,23€
Gesamtkosten 25.655,35€
Ø gesamt Kosten pro Tag 27,28€
Ø gesamt Kosten pro Monat 855,17€

Stand 20.01.2023, 922 Tage unterwegs (Oder 2 Jahre, 6 Monate, 8 Tage)